Menschen wirksam begleiten // Selbstorganisation fördern

Worum geht es?

Coaching ist eine professionelle Dienstleistung, die vielfältige Chancen für den Betrieb und den Coachee birgt. Um diese bestmöglich zu nutzen, braucht es gute Vorbereitung.
Manche Menschen (Unternehmen) sind sich anfänglich unsicher, ob Coaching wirklich etwas für sie ist. Jedoch ist die Skepsis bald überwunden, sobald sie feststellen, dass sich eigene Einstellungen oder Verhaltensweisen zum Positiven verändern. Und genau das ist das Ziel.
Coaching kann dazu dienen, Ereignisse und Erlebnisse neu zu betrachten, neue Wege zu suchen und Lösungen anzupacken.

Was ist Coaching?

Coaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- / Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen / Organisationen. Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern und Leistungsprozessen bzgl. primär beruflicher Anliegen. Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient Coaching der Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit.
– Bundesverband für Coaching e. V. www.dbvc.de

“Coaching heißt, das persönliche Potential einer Person freizusetzen und so ihre persönliche Leistungsfähigkeit zu maximieren. Coaching ist Hilfe zum Lernen anstelle einfacher Anleitung.”

 

Timothy Gallwey (Begründer des modernen Coachings)

Coaching

Fundamente und Prinzipien

prozesshaft

Coaching ist für uns kein Ereignis, sondern ist ein Weg mit Abfolgen und Meilensteinen, zu gehen mit Menschen hin auf ein Ziel. Damit verstehen wir Beratung als einen komplexen, dynamischen Verlaufsprozess in der Zeit1.

problemlösend

Coaching hat den Auftrag, Probleme zu lösen. In Anlehnung an die Problemlösepsychologie Dietrich Dörners2 lassen sich Phasen beschreiben, deren Bearbeitung die Wahrscheinlichkeit erhöhen, wirksame Lösungen zu ermitteln.

personzentriert

Coaching stellt die handelnde Person mit ihren Bedürfnissen, Ressourcen und Lebensumständen ins Zentrum3 und sorgt nach Carl Rogers4 mittels Empathie, Wertschätzung und Kongruenz des Beratenden für eine „hilfreiche Beziehung“ zwischen Coachee und Coach.

synergetisierend

Coaching schafft Bedingungen für Selbstorganisation, sodass sich Ordnungsübergänge hin zu erwünschten Mustern ereignen können5. Bei Personen sind es Ordnungsübergänge im Denken, Fühlen und Handeln. Bei Organisationen sind es kulturelle Aspekte, wie implizite oder explizite Annahmen und Regeln.

evidenzbasiert

Coaching braucht begründetes Vorgehen. Interventionen sind mit Bezugnahme auf theoretische Modelle, empirische Befundlagen und dem aktuellen Status des Systems (Person, Organisation) „relativ rational“ zu begründen6.

 

1) Vgl. Krause, Christina; Fittkau, Bernd; Thiel, Heinz-Ulrich (2003): Pädagogische Beratung. Grundlagen und Praxisanwendung. Paderborn: Schöningh (UTB, 2326). Seite 80.
2) Dörner, Dietrich. (2014): Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen (Rororo Science, Bd. 61578, erw. Neuausg., 12. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.
3) Schiersmann, Christiane & Weber, Peter C. (2013): Gesamtkonzept für Qualität von Beratung. In Christiane Schiersmann & Peter C. Weber (Hrsg.): Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. Eckpunkte und Erprobung eines integrierten Qualitätskonzepts (S. 41–54). Bielefeld: Bertelsmann W. Verlag.
4) Rogers, Carl R. (1961): On Becoming a Person. A Therapist’s View of Psychotherapy. Boston: Houghton Mifflin Company. S. 50 ff.
5) Haken, Hermann & Schiepek, Günter (2010): Synergetik in der Psychologie. Selbstorganisation verstehen und gestalten (2., korr. Aufl.). Göttingen: Hogrefe Verl. für angewandte Psychologie. S. 327.
6) Haken, Hermann & Schiepek, Günter (2010). S. 445.

Coaching

Unsere Vorgehensweise

 

Der Ablauf hängt inhaltlich und umfänglich von den Anliegen des Coachees ab. Allerdings gibt es einzelne Phasen, denen ein Coaching-Prozess folgen sollte, sodass Transparenz und Übersicht gewährleistet sind.

Kont(r)akt

Das erste Treffen (Briefing-Gespräch) dient der ‚Ist-Aufnahme’, sich kennenlernen, Erwartungen und Spielregeln der Zusammenarbeit klären. Hier werden die Spielregeln der Zusammenarbeit festgehalten und damit eine gemeinsame Grundlage für die Coaching-Beziehung gelegt.

 

Coaching

Die Treffen sind vom Coachee jeweils vor- und nachzubereiten. Dazu stehen ggf. Arbeitshilfen zur Verfügung, mit deren Hilfe dies erfolgen kann.

Transfer

Zwischen den Coachingtreffen bearbeitet der Coachee Umsetzungsaufgaben.

 

Evaluation und Abschluss

Jeder Coaching-Prozess hat einen definierten Anfang und auch ein definiertes Ende. Der Abschluss dient als weitere Gelegenheit, den Prozess zu evaluieren, sich erreichten Coachingzielen zu vergewissern, offene Fragen zu formulieren und weitere Schritte für den Coachee zu besprechen.

Selbstorganisation fördern

auf Grundlage der Theorien nichtlinearer dynamischer Systeme

powered by hogrefe

Assessments & Feedbacks

Persönlichkeitsinventar

Das NEO-PI-R nach P. T. Costa und R. R. McCrae ist ein multidimensionales Persönlichkeitsinventar, das die wichtigsten Bereiche individueller Unterschiede erfasst. Umfangreiche faktorenanalytische Studien haben gezeigt, dass der Einschätzung von Personen in Fragebogen und auf Adjektivskalen fünf robuste Dimensionen zugrunde liegen.
Es erfasst mittels fünf Skalen und insgesamt 240 Items diese Dimensionen: Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrung, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit.
Dauer der Bearbeitung: ca. 35 min.

Das NEO-Persönlichkeitsinventar beinhaltet Aussagen, die zur Beschreibung von Persönlichkeitseigenschaften verwendet werden können.

LEAD-360° Führungsfeedback

LEAD dient der Diagnose und Entwicklung von Führungskompetenzen.
Strategieorientierung (Marktchancen erkennen, Zukunftsperspektiven formulieren, Innovationen fördern), Ergebnissicherung (Ziele vereinbaren, Probleme analysieren, Ergebnisse bewerten), Mitarbeiterentwicklung (Verantwortung übertragen, Mitarbeiter coachen, Feedback geben, Perspektiven übernehmen), Umfeldgestaltung (Effektiv kommunizieren, Ressourcen bereitstellen, Konflikte managen, Veränderungen umsetzen, Arbeitsbeziehungen gestalten), persönliche Einflussnahme (Selbstvertrauen ausstrahlen, Authentizität vermitteln, Ambiguitäten managen).

Unternehmenslotse für Kooperative Führung

Ihr nächster Schritt

Performance­Coaching

Coaching wirkt. Das ist wissenschaftlich erwiesen und erlebte Praxis aller, die Hochleistung erbringen. Sie bereiten sich auf eine neue Aufgabe vor oder stehen inmitten von spezifischen Herauforderungen, die Sie meistern wollen? Coaching ist Ihr Reflexionsraum, um Erlebtes zu deuten, aktuelle Situationen zu bewerten sowie sprach- und handlungsfähig für den nächsten Schritt zu werden.

Team-Coaching

Mit Coaching die Zusammenarbeit gestalten und die Leistung erhöhen. Der Blick von außen hilft in der Gruppe Richtung zu gewinnen, Themen anzusprechen und den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Nutzen Sie professionelle Moderation, um gemeinsam mit Ihrem Team die Kultur der Kooperation und des Vertrauens zu stärken.

360° Führungsfeedback

Erhalten Sie als Führungs-kraft einen Rundumblick aus der Perspektive Ihrer Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Vorgesetzten. Erfasst werden insgesamt 18 Führungskompetenzen, die 5 übergeordneten Kompetenzbereichen zugeordnet sind: Strategieorientierung, Ergebnissicherung, Mitarbeiterentwicklung, Umfeldgestaltung und persönliche Einflussnahme.

Marcus B. Hausner

Marcus B. Hausner, M.A., begleitet als Unternehmenslotse Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte auf ihrer Reise zu persönlichem und unternehmerischem Wachstum. Mit seinem Studium der Betriebswirtschaft in Stuttgart und der Beratungswissenschaft in Heidelberg ist es ihm ein Anliegen, Organisationen auf dem Weg zu einer kooperativen Führungs- und Unternehmenskultur zu begleiten.
Sein komplementärer Beratungsansatz verbindet Erkenntnisse jüngerer Systemtheorien der Synergetik sowie der Komplexitäts- und Chaosforschung mit erfahrungsgesättigtem Know-how aus mehr als 15 Jahren Beratungsarbeit.

 

Kornbergstraße 13/5
73095 Albershausen

T +49 177 7735118