Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Druckhaus Harms ist Spezialist für das Drucken von Gemeindebriefen für ca. 6.000 Kirchengemeinden im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen, mit Standort in der Lüneburger Südheide, beschäftigt 80 Mitarbeitende und wird in der zweiten Generation geführt.
Das Druckhaus Harms, spezialisiert auf den Gemeindebriefdruck für etwa 6.000 Kirchengemeinden, verzeichnete durch seinen Erfolg ein enormes Wachstum. Mit 80 Mitarbeitenden in der Lüneburger Südheide stand das Unternehmen vor der Herausforderung, Führungsverantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und klare Strukturen zu schaffen. Ziel war es, die Führungskräfte zu befähigen, eigenständig und kooperativ ihre Bereiche zu leiten.
Gemeinsam mit den Führungskräften wurde ein Strategiekreis gegründet, der den strategischen Prozess des Unternehmens vorantrieb. Regelmäßige Treffen und Workshops legten den Fokus auf praxisnahe Führungsschulungen und die Entwicklung eines gemeinsam getragenen Leitbildes. Ergänzt wurde dies durch individuelles Coaching, um die Führungskräfte gezielt zu stärken. Die jährlichen Trainings und Schulungen sorgen dafür, dass die Führungskompetenzen kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Heute agieren die Führungskräfte des Druckhauses eigenverantwortlich und optimieren ihre Prozesse selbstständig. Das Unternehmen wurde für seine herausragende Unternehmenskultur ausgezeichnet und zählt zu den besten Arbeitgebern in Niedersachsen/Bremen.
„Die Zusammenarbeit mit den Unternehmenslotsen hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln und Verantwortung abzugeben. Ich kann mich auf meine unternehmerischen Aufgaben konzentrieren. Beeindruckt bin ich von unserem sehr guten Betriebsklima, welches in unserer Gegend nicht oft zu finden ist. Uns fällt es jetzt leichter, neue gute Mitarbeitende und Auszubildende zu finden.“
Markus Harms, Inhaber vom Druckhaus Harms
Das DRK im Landkreis Diepholz umfasst 38 verschiedene Einrichtungen aus Altenpflege mit ambulanten Diensten und Heimen, Kinderbetreuung und Rettungsdienst. An 40 Standorten sind über 1.000 Mitarbeitende tätig.
Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz, eine Organisation mit etwa 1.500 Mitarbeitenden und 1.000 Ehrenamtlichen, stand vor der Herausforderung, seine Führungskultur zu modernisieren. Aufgrund der vielfältigen Arbeitsbereiche und der Mischung aus Haupt- und Ehrenamtlichen war es essenziell, klare Strukturen und einen einheitlichen Führungsansatz zu etablieren.
In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Führungskräften wurde ein maßgeschneidertes Führungskräfteentwicklungsprogramm konzipiert. Ziel war es, alle Führungsebenen mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um ihre Teams effektiv zu führen und die Zusammenarbeit zu stärken. Regelmäßige Workshops und Coachings sorgten dafür, dass die theoretischen Inhalte direkt in den Alltag übertragen wurden.
Die Führungskräfte des DRK im Landkreis Diepholz arbeiten heute strukturierter und klarer. Die Zusammenarbeit zwischen den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat sich deutlich verbessert, und die Organisation profitiert von einer nachhaltigen, modernen Führungskultur.
„Durch die Begleitung der Unternehmenslotsen konnten wir unsere Führungskultur entscheidend weiterentwickeln. Die klare Struktur und die praxisnahen Ansätze haben uns enorm geholfen.“
Geschäftsführung DRK im Landkreis Diepholz
Die Genossenschaft der “Gärtner von Eden” ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Garten- und Landschaftsbaubetrieben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unter einer gemeinsamen Marke sind sie Premiumanbieter im Privat- und Hausgartensegment.
Die Genossenschaft Gärtner von Eden, ein Verbund aus mehr als 50 Premium-Landschaftsgärtnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, suchte nach einer einheitlichen Führungskultur, die die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsbetrieben stärkt. Zudem sollten innovative Prozesse entwickelt werden, um den Service zu optimieren.
Ein Entwicklungsprozess wurde gestartet, der sowohl die strategische Ausrichtung der Genossenschaft als auch die Zusammenarbeit innerhalb der Mitgliedsbetriebe optimierte. Workshops und regelmäßige Strategietreffen halfen dabei, gemeinsame Ziele zu definieren und die Führungskompetenzen auf allen Ebenen zu stärken.
Die Gärtner von Eden profitieren heute von einer klareren Führungskultur, die sowohl die Genossenschaft als auch die einzelnen Mitgliedsbetriebe effizienter und erfolgreicher macht. Die Zusammenarbeit ist spürbar harmonischer und zielgerichteter.
„Die Unternehmenslotsen haben uns geholfen, unsere Zusammenarbeit neu zu denken und eine Führungskultur zu etablieren, die auf Vertrauen und Kooperation basiert.“
Vorstand Gärtner von Eden
Die Verwaltung der Stadt Achim nahe Bremen umfasst 500 Mitarbeiter, die sich als Dienstleister ihrer 32.000 Bürger verstehen.
Die Stadt Achim mit rund 30.000 Einwohnern stand vor der Aufgabe, ihre Verwaltungsstruktur zu modernisieren und eine kooperative Führungskultur einzuführen. Ziel war es, die Kommunikation zwischen den Abteilungen zu verbessern und die Mitarbeitenden stärker einzubinden.
Ein Strategieteam wurde ins Leben gerufen, das alle Führungsebenen einbezog. Durch Workshops und gezielte Schulungen wurden Führungskräfte befähigt, Veränderungen aktiv zu gestalten und ihre Teams effektiv zu führen. Zusätzlich wurden Formate für einen regelmäßigen Austausch zwischen den Abteilungen etabliert.
Die Stadt Achim hat eine deutliche Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen erreicht. Die Mitarbeitenden sind motivierter und fühlen sich stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden. Die Führungskräfte profitieren von klaren Leitlinien und praxisorientierten Werkzeugen.
„Die Einführung einer kooperativen Führungskultur war ein wichtiger Meilenstein für unsere Verwaltung. Die Unternehmenslotsen haben uns dabei hervorragend unterstützt.“
Stadtverwaltung Achim
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen